Henrys Hennen

14,99 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 3-4 Tag(e)

Beschreibung

Henrys Hennen


Ich, Du, Wir, Ihr oder Niemand? Wer hat nochmal die meisten Eier? Wer bei diesem temporeichen Kartenspiel den Überblick behält und sich auch vom zählenden Küken Henry nicht aus der Ruhe bringen lässt, wird am schnellsten seine Karten los! Und der Gleichstand … ist das Gelbe vom (Spiegel)-Ei!


Spielidee

Henry ist mit seinen 3 Tanten Hilda, Hedda und Heike unterwegs, die ihm verrückte Kunststücke mit ihren Eiern zeigen und dabei versuchen sich zu übertrumpfen. Henry will den Überblick behalten und zählt die Eier. Er fragt: Wer hat die meisten Eier? Du? Ich? Oder vielleicht doch Wir? Sobald es einen Gleichstand gibt, kommen alle durcheinander – da fällt schonmal ein Ei auf den Boden – und auf das Gelbe vom Spiegelei kann man dann auch noch draufhauen!


Einfacher Einstieg für 2-4 Spieler

Spielt eure ersten Partien maximal zu viert. Sortiert außerdem die 8 Küken Henry Karten aus dem Kartendeck aus. So könnt ihr euch erstmal auf die anderen Kommandos und das Hauen aufs Spiegelei konzentrieren.


Spielverlauf

Ihr spielt reihum im Uhrzeigersinn. Während des Ausspielens, wird um das Spiegelei herum für jede Person ein eigener Ablagestapel gebildet, d.h.: Im Spiel zu zweit wird auf zwei Stapel gespielt, zu dritt auf drei und zu viert auf vier Stapel. (siehe Bild)

Wenn du an der Reihe bist, drehst du die oberste Karte deines Stapels blitzschnell offen zur Mitte auf deinen Ablagestapel und triffst, ohne zu zögern, eine Aussage zur Frage: Wer hat die meisten Eier? Schau dir dazu alle ausliegenden Karten an und suche die Farbe, die die meisten Eier zeigt – denn Eier gleichfarbiger Hennen werden zusammengezählt. Wenn du die Mehrheit ermittelt hast, können folgende Situationen auftreten:

Alle Karten zeigen je ein zerbrochenes Ei. Ich lege eine Karte mit einem zerbrochenen Ei aus. Es liegt bereits eine weitere Karte mit einem zerbrochenen Ei aus. Ich rufe: „NIEMAND“

Alle Eier der Mehrheitsfarbe sind auf meiner Karte zu sehen. Ich lege die rote Karte und rufe: „ICH“

Eine andere ausliegende Karte allein hat die meisten Eier in der Mehrheitsfarbe. Ich lege die grüne Karte und habe 1 Ei. Blau hat 2 Eier. Ich rufe: „DU“

Meine ausgespielte Karte hat gemeinsam mit einer zweiten (und eventuell dritten) Karte die Mehrheit an Eiern in einer Farbe.

Ich lege die blaue Karte mit 2 Eiern und rufe: „WIR“

Ich lege die blaue Karte mit 1 Ei und rufe: „WIR“

Die anderen Karten derselben Farbe haben gemeinsam die meisten Eier. (Dieses Kommando entfällt im Spiel zu zweit). Ich lege die blaue Karte und habe 2 Eier. Die beiden grünen Karten haben gemeinsam 6 Eier. Ich rufe: „IHR“

Bei einem Mehrheiten Gleichstand hauen alle gleichzeitig auf das Spiegelei. Wer am langsamsten ist, erhält alle bereits ausgespielten Karten unter seinen Stapel und beginnt die nächste Runde. Beim Hauen auf das Spiegelei werden gerufene Fehler nicht gewertet.


Die Küken kommen ins Spiel!

So lange eine oder mehrere Henry Karten sichtbar ausliegen, ruft ihr die Anzahl der Eier in der Mehrheitsfarbe (anstatt der Personalpronomen). Sobald kein Henry mehr offen ausliegt, geht es mit den gewohnten Aussagen weiter. Ich lege Henry. Die rote Karte zeigt 3 Eier, die blaue Karte nur 2. Ich rufe: „DREI“ Ich lege eine Karte mit einem zerbrochenen Ei. Eine zweite Karte mit einem zerbrochenen Ei liegt bereits aus und Henry ist noch zu sehen. Ich rufe „NULL“.


Fehler

Jedes falsche Wort, unüberlegtes Hauen aufs Spiegelei sowie jedes Zögern von mehr als drei Sekunden wird als Fehler gewertet! Wer einen Fehler macht muss alle ausliegenden Karten in den eigenen Stapel aufnehmen und anschließend eine neue Runde starten.


Spielende

Hast du zuerst alle Karten deines Stapels ausgespielt, gewinnst du das Spiel!


Profivariante

„GENAU“ Ihr habt die 8 Küken-Karten schon beigemischt und macht nur noch ganz wenige Fehler? Dann versucht es mal mit der Genau-Regel: Die vorherige Aussage darf nicht wiederholt werden! Stattdessen ruft ihr: Genau! Auch ein „genau“ darf nicht wiederholt werden – hier wird dann wieder die korrekte Aussage benannt.


Chaosvariante für 2-6 erfahrene Spieler

Ihr habt die Regeln verinnerlicht und benötigt eine zusätzliche Herausforderung oder möchtet in größeren Gruppen spielen? Dann versucht es mit der Chaosvariante mit wechselnden Ablagestapeln. Egal, wie viele Personen mitspielen, ihr legt die Karten reihum auf genau 3 Ablagestapel. Dadurch legst du immer wieder auf einen anderen der 3 Stapel. Ausnahme: Im Spiel zu dritt müsst ihr mit 4 Ablagestapeln spielen.


Kartenspiel
✓ Rasantes Ablegespiel
✓ Cooles Stoff-Spiegelei mit Quietsche
✓ Trainiert Konzentrationsfähigkeit


Inhalt:

  • 1 Anleitung
  • 100 Karten davon 23 Henne Heike, 23 Henne Hilda, 23 Henne Hedda, 8 Küken Henry, 23 zerbrochenes Ei,
  • 1 Spiegelei mit Quietsche


Alter: 8+, Spieler: 2-6, Dauer: 15 min